Gebäude

Ambulanz für Forschung und Lehre

Gebäude
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Information

Psychologische Unterstützung für betreuende oder pflegende Angehörige

Beim Familiencoach PflegeExterner Link der AOK  finden Sie Unterstützung und Tipps in Form von Informationen, Filmen und Übungen rund um das Thema Pflege.

Unser Angebot

In der Ambulanz für Forschung und Lehre bieten wir Diagnostik, Beratung (Problemklärung bzw. Entscheidung über die Notwendigkeit einer Psychotherapie), sowie psychotherapeutische Behandlung für Erwachsene an.

Unser therapeutisches Angebot umfasst verhaltenstherapeutische Einzel- und/oder Gruppentherapie bei Depressionen, Angststörungen, Zwängen, Schmerzstörungen, Psychosomatischen Störungen, Schlafstörungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, sexuellen Funktionsstörungen und Persönlichkeitsstörungen.

Wir bieten einen psychotherapeutischen Behandlungsschwerpunkt speziell für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, betreuende oder pflegende Angehörige, sowie Menschen mit beginnender Demenz an.

In unserer Ambulanz arbeiten approbierte psychologische Psychotherapeuten, die im Richtlinienverfahren Kognitive Verhaltenstherapie ausgebildet sind. Als universitäre Einrichtung legen wir besonderen Wert auf die Anwendung von Behandlungsmethoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Als Wissensgrundlage dienen hierzu die Ergebnisse psychologischer Forschung unter Einbeziehung medizinischer Erkenntnisse. Weiterhin werden eine gründliche Diagnostik und fortlaufende Überprüfung der Behandlungsqualität gewährleistet. 

Die Ambulanz ist an das Institut für Psychologie, sowie die Abteilung für klinisch-psychologische Intervention der Friedrich-Schiller-Universität Jena angegliedert. Sie teilt sich einen Standort mit der psychotherapeutischen Ambulanz des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie. Den zweiten Standort der Ambulanz für Forschung und Lehre finden Sie Am Steiger 3 / Haus 1.

Unser Ambulanzgebäude in Jena ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten befinden sich vorm Haus.

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Hierpdf, 148 kb finden Sie alle Informationen zum Datenschutz in unserer Ambulanz nach EU-DSGV.

Paginierung Seite 1 von 32

Weitere Informationen

  • Was ist Psychotherapie?
    Psychotherapie
    Psychotherapie
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Psychotherapie ist die Heilbehandlung von psychischen oder psychisch (mit-)bedingten körperlichen Krankheiten. Das Ziel besteht darin, Gefühle, Gedanken, Einstellungen oder Verhalten zu verändern. Diese Veränderungen können in einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Therapeut und Patient erreicht werden, in der beide gemeinsam eine Lösung der zu behandelnden Probleme entwickeln. Im Gespräch oder in Übungen werden Veränderungen im Erleben und Verhalten vorbereitet und gefördert. Psychotherapie ist in der Regel ein längerfristiger Prozess.

    Wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Methoden sind die psychoanalytische Psychotherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie die kognitive Verhaltenstherapie. Unsere Ausbildungsambulanz bietet Ihnen Verhaltenstherapie an, ein psychotherapeutisches Behandlungsverfahren, das unmittelbar an den aktuellen Problemen und den gegenwärtigen Lebensumständen des Patienten ansetzt. Im vertrauensvollen Verhältnis zwischen Patient und Therapeut werden die Therapieziele gemeinsam formuliert. Gefördert wird die Eigenständigkeit des Patienten. Schwerpunkt der Behandlung ist die aktive Bewältigung der Probleme und das Einüben neuer Verhaltensweisen (z.B. werden in der Angstbehandlung angstauslösende Situationen außerhalb der Ambulanz aufgesucht). Die Rolle des Therapeuten ist aktiv: er hilft, die lebensgeschichtlich erworbenen Verhaltensmuster zu verstehen und unterstützt die Schritte des Patienten hin zur Veränderung von Denken, Fühlen und Handeln. Als Wissensgrundlage dienen hierzu die Ergebnisse psychologischer Forschung unter Einbeziehung medizinischer Erkenntnisse. Die Häufigkeit der Sitzungen wird der individuellen Problemlage angepasst.

  • Wie wird man Patient der Ambulanz?

    Nach telefonischer Anmeldung im Sekretariat der Ambulanz für Psychotherapie in Jena findet ein Erstgespräch (Psychotherapeutische Sprechstunde) statt, in dem geklärt werden soll, ob die Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Behandlung gegeben ist.

  • Wie geht es dann weiter?
    Wartebereich
    Wartebereich
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Nach einer Wartezeit erfolgt die Aufnahme der Therapie zunächst in Form von probatorischen Sitzungen (Probestunden). Erst danach wird auf gemeinsamen Antrag von Versichertem und Therapeuten über eine genehmigungspflichtige Psychotherapie entschieden.  Nach Bewilligung einer Kurzzeittherapie (12 bzw. 24 Sitzungen) oder Langzeittherapie (60 Sitzungen) durch die Krankenkasse finden regelmäßige, i.d.R. wöchentliche Therapiesitzungen statt. Die Termine werden individuell zwischen Therapeut und Patient abgesprochen. Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten und wird auf Video aufgezeichnet. Die Aufnahmen werden anonymisiert aufbewahrt und dienen vor allem der Nachbereitung der Therapiesitzungen, Planung der weiteren Therapie sowie Qualitätssicherung. Sie werden am Ende der Therapie gelöscht.

  • Welche Kosten kommen auf unsere Patienten zu?

    Die Ambulanz für Forschung und Lehre ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ermächtigt. Dies bedeutet, dass die Kosten der Therapie in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.

  • Ergebnisse unserer Patientenbefragung
    Patientenbefragung
    Patientenbefragung
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Ihre Zufriedenheit mit unserer Ambulanz in Jena liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir im März 2016 in der Ambulanz für Forschung und Lehre, sowie der Weiterbildungsambulanz eine Patientenbefragung eingeführt.
    Eine Auswertung aller Januar bis November 2018 eingegangenen Fragebögen haben wir Ihnen hierpdf, 1 mb zusammengestellt.

  • Weitere Unterstützungs- und Behandlungsangebote in Jena

    In Jena gibt es viele Unterstützungs- und Behandlungsmöglichkeiten für Menschen, die in seelischen Krisen oder psychisch erkrankt sind. Die Seiten des GPV geben einen Überblick zu den unterschiedlichen Angeboten und dienen als Navigationshilfe durch das  Versorgungssystem in Jena. Außerdem finden Sie hilfreiche Links zu Informationen über psychische Erkrankungen sowie Infos zu aktuellen Aktionen (z.B. Woche der seelischen Gesundheit).

    Mehr erfahrenExterner Link